Donnerstag, 9. Januar 2020
16. Sparkassen Mixed-Cup am 25. April 2020
können: der Termin liegt Ende April und alle, die nach den Osterferien unbedingt einen Volleyball in die Hand nehmen möchten sind wie immer herzlich willkommen.
Details findet ihr hier im PDF mit der Einladung:
Turnier-Einladung_2020.pdf.
Wir freuen uns auf rege Beteiligung, ein tolles Turnier und natürlich traditionell gutes Wetter.
Das Team der Turnierleitung: Oliver Beverst und Michael Beier.
Samstag, 28. Dezember 2019
Weihnachtstraining Volleyball 2019
Auch dieses Jahr fand kurz vor Weihnachten wieder unser mittlerweile traditionelles Weihnachtstraining statt.
Mit bester Laune, viel Einsatz und sportlichen Höchstleistungen griffen auch dieses Jahr unsere Volleyballer Santa wieder helfend unter die Arme und konnten so das Weihnachtsfest retten. Geschenke wurden verpackt und transportiert, wichtige Weihnachtsbegriffe erraten und in winterlicher Bekleidung wurde dafür gesorgt, dass die kostbaren Volleybälle nie den Boden berühren. Anschließend haben wir den Abend gemütlich im Andibräu ausklingen lassen.
Vielen Dank an unsere Trainerin Sonja für das wieder sehr spaßige und herausforderne Weihnachtsspecial!
Dienstag, 15. Oktober 2019
Spieltag 1 am 12.10.2019:
Ein guter Start in die neue Saison. Stimmung auf dem Feld und auf der Bank. Tie-Break-Fluch endlich gebrochen?
Mannschaften: SG TSV Untergrombach/TV Spöck (Heim), VC Ettlingen 3, CRK Eggenstein
CRK Eggenstein oder CRK 2? - Diese Frage muss nun nicht mehr gestellt werden, da sich unsere erste Mannschaft leider Ende letzter Saison auflöste. Erfreulicher Weise wurde dadurch die CRK2-Truppe durch zwei neue Spielerinnen verstärkt. Nach langer Pause und intensiver Vorbereitung ging es also als CRK Eggenstein (ehemals CRK 2) an diesem Samstag wieder los mit der Hallen-Saison.
1. Spiel:
Wir starteten im ersten Spiel um 14:30 Uhr gegen den Gastgeber Untergrombach/Spöck, die den ersten Punkt einheimsten. Im ersten Satz zeigten sich bei beiden Mannschaften noch einige Probleme bei der Absprache. Trotzdem konnten wir den ersten Satz knapp mit 25:23 für uns entscheiden. Während die SG sich im zweiten Satz noch organisieren musste, lief es bei uns ziemlich rund. Durch eine saubere Annahme, klares Zuspiel, gezielte Angriffe und starke Aufschläge konnten wir diesen Satz mit einem klaren 25:13 für uns entscheiden. Im dritten Satz lief es genau umgekehrt. Durch eine Reihe starker Aufschläge der SG bekamen wir Probleme, die Bälle sauber zu unseren Zuspielerinnen zu bekommen. Die Angriffe blieben im Block hängen oder wurden von der Abwehr "gefischt". Hinzu kam noch etwas Pech und somit mussten wir diesen Satz mit 17:25 abgeben.
Tie-Break? Das war die vergangene Saison unsere Spezialität, aber diesmal wollten wir die Fans, Schiedsrichter und uns selbst verschonen. Nach einer klaren Ansage von unserer Trainerin und einer Umstellung kämpften wir im 4. Satz schließlich bis zu einem knappen, aber verdienten 25:23-Endstand und sicherten uns die ersten 3 Punkte der Saison.
Endstand Spiel 1: 3:1 für uns. Ist somit der Tie-Break-Fluch endlich gebrochen?
2. Spiel: Erholungspause.
Im zweiten Spiel traten die SG TSV Untergrombach/TV Spöck gegen den VC Ettlingen an. Dieses pfiffen die zwei Verletzten Sonja und Fabian als 1. und 2. Schiedsrichter um der Mannschaft eine Pause zu verschaffen. Dies lohnte sich, da es auf ein langes Spiel mit einem Tie-Break herauslief, welches die SG für sich entscheiden konnte.
Endstand Spiel 2: 3 Sätze für die SG.
3. Spiel: Wieder kein Tie-Break
Das letzte Spiel des Tages bestritten wir gegen den VC Ettlingen. Ettlingen war vom Spiel zuvor noch ziemlich warm und eingespielt. Nach einem Rückstand von 7 Punkten kämpften wir uns wieder zu einem Ausgleich heran. Am Ende des 1. Satzes fehlte aber dann die Puste. Wir konnten zwei Satzbälle vom VC abwehren, aber nicht unseren Satzball nutzen. Ettlingen gewann mit 28:26. Deutlich fitter und wieder voll im Spiel lief die CRK-Maschine im nächsten Satz wieder wie geschmiert, während beim VC die Kräfte und Konzentration schwanden. Den zweiten Satz gewannen wir mit 25:20. Im dritten Satz setzten wir uns mit konstanter Leistung 25:13 durch. Im vierten Satz biss Ettlingen nochmal ordentlich die Zähne zusammen, wechselte kräftig durch und nutzte einige Tricks. Die Tricks kannten wir allerdings und mit der Entschlossenheit, es nicht auf einen Tie-Break ankommen zu lassen, gewannen wir den Satz mit 25:15.
Endstand Spiel 3: 3:1 für uns.
Resümee:
Ein erfolgreicher Saisonstart. 6:0 Punkte für die Tabelle und noch kein Tie-Break. Wenn wir die kleinen Stolperer verhindern und die Feinheiten verbessern, könnte es in den kommenden Spielen gut laufen. Und ohne Tie-Breaks könnte der Spieltag-Ende-Sekt früher geköpft werden.
Es spielten: Andi, Kristina, Marina R., Marina W., Jens, Micha, Michael G., Sergej
Geschrieben von: Fabian
Montag, 10. Juni 2019
15. Sparkassen Mixed Cup
Am Samstag, den 18. Mai war es wieder soweit, das alljährliches Highlight stand an, unser großes CRK-Turnier. Seit 43 Jahren bestehend fand es nun bereits zum 15. Mal gesponsort von der Sparkasse Karlsruhe als Sparkassen Mixed-Cup statt. Mit so viel Routine und Erfahrung waren im Vorfeld zügig die Aufgaben verteilt und zahlreiche Helferinnen und Helfer gefunden, ohne die das Turnier in dieser Form niemals stattfinden könnte. Vom frühen Morgen an wurden die Halle und das Essen vorbereitet, sodass für den Spaß und das leibliche Wohl bestens gesorgt war. Jedes Team steht zwischen 13:00-22:30 Uhr 8 mal 20 oder 25 Minuten auf dem Spielfeld, was uns zu einem der längsten Turniere der Region macht und sogar regelmäßig Gäste aus dem Fränkischen anlockt – wenn auch dieses Jahr durch den Ausfall eines Mannes etwas dezimiert. Gleichzeitig gelang es uns, viele junge und neue Gesichter in die Herrmann-Übelhöhr Sporthalle zu locken, sodass eine bunte Mischung aus Dynamik und Erfahrung auf dem Feld stand und sich spannende Spiele lieferte.
Besonders hart umkämpft waren dieses Jahr die Plätze 1 bis 3. Letzten Endes gaben drei Ballpunkte den Ausschlag für den Sieger, die „Old School Rockers“ aus Pforzheim und für die Entscheidung um Platz zwei und drei musste der direkte Vergleich herangezogen werden. Dadurch konnten sich letztlich „Die Franken“ vor dem Team „Die flotten Hüpfer“ platzieren.
Selbstverständlich wurden alle Platzierungen und ein verletzungsfreies Turnier im Anschluss in unserer Volley-Bar gemeinsam gefeiert. Und wäre die Voranmeldung für 2020 bereits möglich gewesen, hätten wir bereits den ersten Teilnehmer gehabt.
In diesem Sinne bedanken wir uns bei allen Teams, Helfern und dem Orga-Team und freuen uns schon auf das nächste Jahr – den Termin geben wir hier bekannt, sobald er steht.
Wie immer sind die Fotos vom Turniertag auf unserer Facebook-Seite https://www.facebook.com/crk74.de zu finden.
Freitag, 10. Mai 2019
Reminder: 15. Sparkassen Mixed-Cup am 18. Mai 2019
Details findet ihr hier im PDF mit der Einladung:
Turnier-Einladung_2019.pdf.
Wir freuen uns auf alle Mannschaften und natürlich auch über Zuschauer, die Lust haben bei uns vorbeizuschauen.
Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein (Salatbuffet, Kuchen, Chili, Maultaschen und abends natürlich Caipis in unserer VolleyBar).
Das Team der Turnierleitung: Oliver Beverst und Michael Beier.
Sonntag, 17. Februar 2019
CRK 2, Spieltag 7 - Mit Gummi(bärchen) zum Dreier
Nachdem wir am spielfreien ersten Februar-Wochenende in Bühl beim Bundesligaspiel der Bisons gegen den VfB Friedrichshafen zugeschaut hatten, mussten wir am 9.2. erneut zu Hause ran, dieses Mal gegen den VBC Östringen und Tavido Pforzheim, die wir in den Hinspielen jeweils knapp im Tiebreak geschlagen hatten. Für Spannung war also gesorgt.
Verstärkt durch Jens und Sandra, konnten wir immerhin zu acht gegen Östringen antreten und legten ganz gut los. Ein schnelles 4:0, 14:5 und 25:11, schon hatten wir den Satz in der Tasche. Und genauso schnell erwischte Östringen uns im zweiten Satz mit 0:5 und 6:14 auf dem falschen Fuß, jedoch konnten wir nach einer 10er Serie von 11:23 auf 21:23 verkürzen - aber dabei blieb es dann leider und der Satzausgleich war hergestellt. Im dritten und vierten Satz gingen wir dann wieder disziplinierter zu Werke und konnten beide sicher mit 25:15 gewinnen und uns über drei Punkte freuen.
Auch im zweiten Spiel gegen Tavido wollten wir unseren Sieg aus dem Hinspiel wiederholen. Entsprechend motiviert starteten wir in den ersten Satz, gerieten aber gleich am Anfang mit drei Punkten gegen starke Pforzheimer in Rückstand. Diesen konnten wir nur bis zum 10:13 halten und mussten den Satz mit 15:25 abgeben, obwohl es etliche hart umkämpfte und lange Ballwechsel gab - leider meistens mit dem schlechteren Ende für uns. Dieses Schema setzte sich in den beiden Folgesätzen fort, aber auch mit vollem Einsatz und Kampfeswillen konnten wir die Pforzheimer nicht stark genug unter Druck setzen. So gingen die Sätze jeweils mit 19:25 gegen einen Gegner verloren, dem wir an diesem Tag eindeutig die berühmten 10 Prozent zu wenig entgegenzusetzen hatten. Trotzdem ein weiteres Spiel, in dem wir mit Spaß und Einsatz auf dem Feld unterwegs waren und uns den Sekt zum Schluss verdient hatten. Weiter geht's jetzt erst am 24. März in Jöhlingen und bevor am 30. März der Abschlussspieltag und am 7. April der Pokal folgen.
Es spielten: Marina W., Ute, Antje, Sandra, Sergej, Michael, Jens und Micha.
Dienstag, 29. Januar 2019
CRK 2, Spieltag 6 - Voll auf Adrenalin + zweimal umgeknickt = trotzdem Punkte geholt
Unser Hinspiel gegen den TV Pforzheim 2 zu Saisonbeginn sah zwar mit 3:0 auch klar aus, die Sätze waren jedoch alle knapp - für Motivation war also gesorgt. Und so entwickelte sich wieder ein umkämpftes Spiel, in dem wir im ersten Satz eigentlich nur ein paar Bälle in der Satzmitte "verschliefen" und damit ein 17:25 besiegelten. Im zweiten Satz erging es den Pforheimern ähnlich, was uns eine zwischenzeitliche 18:15 Führung bescherte. Beim Stand von 20:18 erlebten wir jedoch eine erste Schrecksekunde: Fabian knickte deutlich um, so dass wir ohne Auswechselspieler weiterspielen mussten. Den Satz konnten wir trotzdem mit 25:21 nach Hause bringen. Im dritten Satz konnten wir bis 13:13 gut mithalten, gerieten dann jedoch schnell mit 14:20 in Rückstand und mussten uns erneut mit 17:25 geschlagen geben. So sollte auch das Ergebnis des vierten Satzes lauten, nur dass wir hier mit 6:11 schon früher in Rückstand gerieten und diesen bis zum Ende nicht mehr aufholen konnten. Trotz Niederlage und Verletzung war es jedoch ein Spiel gutes Spiel, in dem wir über weite Strecken richtig Spaß auf dem Feld hatten, das aber auch schon eine Menge Kraft gekostet hatte.
Mit Peter - der trotz lädierten Knies noch zu uns stieß - und dem Spaß aus unserem ersten Spiel starteten wir gegen den SSC Karlsruhe 3 in einen heiß umkämpften Satz, in dem sich bis zum Ende kein Team wirklich absetzen konnte. Peter kam am Satzende für ein paar Bälle auf's Feld und konnte auch mit all seiner Routine punkten und einen wichtigen Beitrag zum 27:25 leisten. Im zweiten und dritten Satz machte sich dann allmählich der Kräftverschleiß auch im Ergebnis von 16:25 und 20:25 bemerkbar - aber auch wenn die Kräfte schwanden, der Spaß und die Motivation waren noch da. Und angetrieben von Sonja und Rex konnten wir uns zu Beginn des vierten Satzes gleich einen kleinen Vorsprung erarbeiten, den wir bis zum 25:18 am Ende kontinuierlich ausbauten - da konnte auch die mit 12 Spielern angetretene Mannschaft des SSC uns 6 CRK'ler nicht halten. Und da wir damit den ersten zählbaren Punkt in der Tasche hatten - warum nicht gleich noch einen zweiten daraus machen und den Tie-Break gewinnen? Zusätzlich angefeuert von unserer ersten Mannschaft starteten wir mit 4:0 in den Tie-Break und konnten mit einer 8:5 Führung die Seiten wechseln und diese sogar auf 10:5 ausbauen. Beim 10:6 dann aber die nächste Schrecksekunde: auch Micha knickte um, konnte zum Glück aber weiterspielen, so dass diese ohne Folgen blieb und wir den zweiten Punkt im Tie-Break mit 15:10 einfuhren. Und die Moral von der Geschicht: mit genug Adrenalin und Spaß verlierst Du nicht

Es spielten: Marina W., Ute, Antje, Fabian, Sergej, Michael, Peter und Micha.
Mittwoch, 23. Januar 2019
15. Sparkassen Mixed-Cup am 18. Mai 2019
der Ferienzeiten.
Details findet ihr hier im PDF mit der Einladung:
Turnier-Einladung_2019.pdf.
Wir freuen uns auf rege Beteiligung, ein tolles Turnier und natürlich traditionell gutes Wetter.
Das Team der Turnierleitung: Oliver Beverst und Michael Beier.
CRK 2, Spieltag 5 - Alles Kopfsache?
Wer dabei war oder hier mitgelesen hat, wird sich an den erst zwei Spieltage zurückliegenden 5-Satz Krimi erinnern. Dementsprechend war der Anspruch auch im Rückspiel nicht leer auszugehen. Diesen Anspruch schien aber niemand so wirklich mitbekommen zu haben und schnell lagen wir im ersten Satz mit 3:11 hinten. Immerhin konnten wir zwischenzeitlich noch unseren Kampfgeist ein wenig aus der Flasche zaubern und auf 11:15 aufholen - aber das war's dann leider auch - das 13:25 zum Satzende war deutlich. Und was war mit unserem Anspruch? Der kam im zweiten Satz schon deutlich besser zur Geltung, so dass wir diesen hart umkämpften Satz über 7:7, 17:18 bis zum Schluss offen halten konnten, aber letztlich unglücklich dann doch mit 23:25 abgaben. Aber es könnte ja auch noch mehr drin sein: der dritte Satz war ebenfalls anfangs sehr umkämpft, was sich im Zwischenstand von 8:9 widerspiegelte. Doch dann folgte leider eine Schwächephase, die uns mit 10:17 in Rückstand brachte und die wir auch nicht mehr ausbügeln konnten. Mit 16:25 verloren wir den Satz und damit auch das gesamte Spiel mit 0:3 gegen den TV Rastatt. Uns fehlte an diesem Tag insgesamt ein wenig Konzentration und Antizipation, um ein paar Mißverständnisse zu vermeiden und statt dessen einfache Punkte zu machen.
Es spielten: Marina W., Ute, Antje, Fabian, Sergej, Michael und Micha.
Hoffen wir auf Besserung am kommenden Samstag (26. Januar), an dem wir beim nächsten Heimspiel den SSC Karlsruhe 3 und den TV Pforzheim 2 zu Gast haben.
Montag, 10. Dezember 2018
CRK 2, Spieltag 4 - Konstant unbeständig
Zum ersten Heimspiel - gleich als Doppelspieltag mit dem CRK1 - trafen wir uns am 8. Dezember in der Hermann-Übelhör-Halle in Leopoldshafen. Einerseits ziemlich dezimiert durch Sonjas Ausfall bis zum Saisonende und Fabians krankheitsbedingte Abwesenheit, andererseits gut verstärkt durch Sandra, die das hoffentlich im Verlauf der Saison noch häufiger tun wird. Im ersten Spiel ging es dann gegen die aus zwei Fünfsatz-Spielen gut bekannte Mannschaft des SC Wettersbach 2. Nach schwachem 1:7 Start in den ersten Satz, fanden wir zwischenzeitlich mit 10:11 Anschluss ans Spiel, konnten aber den Satz nicht drehen und verloren recht deutlich mit 17:25. Mit ein wenig Wut im Bauch, starteten wir dann in den zweiten Satz und gingen gleich in Führung, die wir beim 19:18 fast wieder aus der Hand gegeben hätten. Aber wir berappelten uns noch einmal und gewannen verdient mit 25:20. Der dritte Satz hatte auch neben dem Spielfeld einiges zu bieten, beispielsweise mehrfache - letztlich zwar berechtigte aber nicht ganz faire - Zwischenrufe des gegnerischen Trainers aufgrund nicht regelkonformen Anlaufens zum Aufschlag aus dem Geräteraum. Und zur Überraschung aller Beteiligten wurde das dann auch im vierten Versuch auf einmal abgepfiffen, obwohl Mannschaftsführer und Schiedsrichter das unmittelbar vorher noch diskutiert hatten. Und so ließen wir uns davon beim Stand von 17:19, bei dem noch einiges drin gewesen wäre, komplett aus dem Tritt bringen und gaben den Satz mit 19:25 ab. Zu allem Überfluss legten wir im vierten Satz dann gleich noch einen 0:9 Fehlstart hin, um - danach zwar ebenbürtig - diesem bis zum Schluss mit 17:25 hinterherzulaufen und das Spiel damit mit 1:3 herzuschenken.
In der kurzen Pause bis zum zweiten Spiel gegen den TSV Jöhlingen 2 war Kaffee grundsätzlich eher kontraproduktiv, denn der Blutdruck war ja noch auf hohem Niveau. Aber geschadet hatte er anscheinend nicht, denn das Niveau konnten wir gleich im ersten Satz ganz ordentlich aufs Spielfeld bringen. Aber Jöhlingen wollte nach der 0:3 Niederlage gegen Wettersbach auch nicht ohne Punkte nach Hause fahren, so dass sich ein bis zum 15:15 ziemlich ausgeglichener Satz entwickelte, den wir erst im Schlussspurt über 21:16 mit 25:17 für uns entschieden. Im zweiten Satz konnten wir gleich am Anfang auf 10:5 davonziehen, Jöhlingen arbeitete sich jedoch wieder heran und konnte sogar mit 19:18 in Führung gehen, bevor wir erneut den stärkeren Willen bewiesen und diesmal mit 25:21 gewannen. Wer jetzt gedacht hatte, der dritte Satz könnte ein Spaziergang werden, sollte nicht Recht behalten. Wieder entwickelte sich ein spannender Satz, in dem auch die Führung mehrfach wechselte. Dass wir auch die Ruhe behalten können, zeigte sich beim Stand von 25:24, als wir sogar einen Satzball abwehren mussten, um mit 28:26 doch noch das bessere Ende, ein 3:0 und drei wichtige Punkte für uns klarzumachen. So konnten wir - leider(?) das erste Mal in dieser Saison ohne Tiebreak - ungewohnt früh den Abbau und den Weg zur verdienten Pizza und in die Weihnachtspause in Angriff nehmen. Weiter geht's dann am Samstag, den 19. Januar 2019 wieder in heimischer Halle.
Es spielten: Ute, Marina W., Antje, Sandra, Sergej, Michael, Peter und Micha

