Auf der Abteilungssitzung vom 26.10.2018 gab es nach 10 Jahren einen Wechsel an der Abteilungsspitze. Der bisherige Abteilungsleiter Ralph Rexhäuser hatte bereits vor zwei Jahren angekündigt, das Amt aus Zeitgründen aufzugeben. Inzwischen hat er verletzungsbedingt auch seine aktive Zeit als Spieler beenden müssen. So war mit Beginn der Sitzung lediglich klar, dass ein Nachfolger gesucht wird. Da sich bis zum Sitzungstermin noch niemand bereit erklärt hatte, für das Amt zur Verfügung zu stehen, war der Ausgang der Abteilungssitzung durchaus ungewiss, was sich negativ auf die Teilnehmerzahl auswirkte. Wer will schon unbedarft auf eine vermeintlich öde Sitzung gehen und plötzlich mit einem Amt nach Hause kommen, nur weil man Probleme damit hat „nein“ zu sagen? Erfreulicherweise fand sich jedoch mit Ute Rayling eine Freiwillige, die sich anbot, für die vakante Position zu kandidieren. So wurde sie einstimmig als erste Frau an die Spitze der Abteilung gewählt – ein Novum beim CRK. Herzlichen Glückwunsch, Ute!
Montag, 29. Mai 2017
13. Sparkassen Mixed Cup
Traditionell findet zwischen Hallen- und Beachvolleyballsaison das Mixedturnier des CRK statt. So auch am 13.5., als zum 41. Mixedturnier des CRK in der Hermann-Uebelhör-Sporthalle gleich 15 Teams antraten. Dieses Jahr waren wir frühzeitig ausgebucht; wir mussten leider mehr als 10 Teams absagen.
Bei bestem Wetter konnte in den Spielpausen das Gelände rund um die Halle optimal für den ersten Sonnenbrand der Saison genutzt werden. Die Pausen waren auch absolut notwendig, denn zehn Stunden Mixed-Volleyball fordern irgendwann bei jedem ihren Tribut. Auch wenn man mehr Kondition als ein wiedergekäuter Speckpfannenkuchen hat, wird der Bewegungsablauf Richtung Turnierende bei dem Einen oder dem Anderen doch zäh wie bei einer Lavalampe. Wie im Vorjahr konnten sich unsere Stammgäste und Rekordsieger „Die Franken“ den Turniersieg sichern. Zweiter wurde das Team „Sekt schmeckt“ vor den „Wilden Hilden“ und „Knapp im Aus“ – dem CRK Team. Überhaupt gab es wieder wunderbare Kampfnamen, die sich die Teams gegeben haben. Von der „Schlechtschmetterfront“ über den „Geballten Wahnsinn“ bis hin zu „Ich nehme an, wir haben ein Problem“ war alles dabei. Das zeigt auf, dass der Sport zwar wichtig, das entspannte Drumherum aber mindestens den gleichen Stellenwert genießt.
Dass das Turnier dieses Drumherum bieten konnte und einmal mehr vollkommen reibungslos über die Bühne ging, ist nur möglich, da fast alle Aktiven beim Turnier in irgendeiner Form einen Beitrag geleistet haben. Das war einfach großartig! Die Turnierleitung hatte jedenfalls schon stressigere Tage. Darauf durften alle nach der Siegerehrung gegen 23 Uhr gemeinsam anstoßen und den mehr als gelungenen Turniertag an der Volleybar ausklingen lassen.
Unser herzlicher Dank geht einmal mehr an unseren Sponsor, die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen, ohne deren Engagement das Turnier kaum vorstellbar wäre. (Rex)
Bei bestem Wetter konnte in den Spielpausen das Gelände rund um die Halle optimal für den ersten Sonnenbrand der Saison genutzt werden. Die Pausen waren auch absolut notwendig, denn zehn Stunden Mixed-Volleyball fordern irgendwann bei jedem ihren Tribut. Auch wenn man mehr Kondition als ein wiedergekäuter Speckpfannenkuchen hat, wird der Bewegungsablauf Richtung Turnierende bei dem Einen oder dem Anderen doch zäh wie bei einer Lavalampe. Wie im Vorjahr konnten sich unsere Stammgäste und Rekordsieger „Die Franken“ den Turniersieg sichern. Zweiter wurde das Team „Sekt schmeckt“ vor den „Wilden Hilden“ und „Knapp im Aus“ – dem CRK Team. Überhaupt gab es wieder wunderbare Kampfnamen, die sich die Teams gegeben haben. Von der „Schlechtschmetterfront“ über den „Geballten Wahnsinn“ bis hin zu „Ich nehme an, wir haben ein Problem“ war alles dabei. Das zeigt auf, dass der Sport zwar wichtig, das entspannte Drumherum aber mindestens den gleichen Stellenwert genießt.
Dass das Turnier dieses Drumherum bieten konnte und einmal mehr vollkommen reibungslos über die Bühne ging, ist nur möglich, da fast alle Aktiven beim Turnier in irgendeiner Form einen Beitrag geleistet haben. Das war einfach großartig! Die Turnierleitung hatte jedenfalls schon stressigere Tage. Darauf durften alle nach der Siegerehrung gegen 23 Uhr gemeinsam anstoßen und den mehr als gelungenen Turniertag an der Volleybar ausklingen lassen.
Unser herzlicher Dank geht einmal mehr an unseren Sponsor, die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen, ohne deren Engagement das Turnier kaum vorstellbar wäre. (Rex)
Sonntag, 5. Februar 2017
13. Sparkassen Mixed-Cup am 13. Mai 2017
Der Turniertermin liegt dieses Jahr erst Mitte Mai und damit außerhalb der Ferienzeiten, daher haben wir uns mit der Einladung etwas Zeit gelassen. Details findet ihr hier im PDF mit der Einladung:
VoTu2017_Einladung.pdf
Wir freuen uns, wenn ihr dabei sein könnt.
Das Team der Turnierleitung: Oliver Beverst, Michael Beier und Ralph Rexhäuser
VoTu2017_Einladung.pdf
Wir freuen uns, wenn ihr dabei sein könnt.
Das Team der Turnierleitung: Oliver Beverst, Michael Beier und Ralph Rexhäuser
Sonntag, 1. Mai 2016
12. Sparkassen Mixed Cup
Zum 40. Mixedturnier des CRK trafen sich am 16.4. in der Hermann-Uebelhör-Sporthalle gleich 12 Teams. Frau Holle war augenscheinlich auf Drogen und so konnte das sonst so gerne in den Spielpausen genutzte Gelände rund um die Halle kaum genutzt werden. Dem Spaß der Teams tat das jedoch keinen Abbruch, denn in der Halle gab es ohnehin volles Programm: Zehn Stunden Mixed-Volleyball vom Feinsten, ein verletzungsfreies Turnier und Teams, die einfach zusammen richtig viel Spaß hatten. Turniersieger wurden nach ein paar Jahren Pause mal wieder unsere Stammgäste und Rekordsieger „Die Franken“, die zudem den weitesten Weg auf sich genommen haben, um nach Leopoldshafen zu kommen.
Die Turnierleitung bestand dieses Jahr erstmals mit Michael Beier, Oliver Beverst und Ralph Rexhäuser aus gleich drei Personen, die den Job gemeinsam wie alte Hasen meisterten, dabei war es für zwei doch absolutes Neuland. Überhaupt war nahezu die gesamte Abteilung vertreten, sei es als Spieler oder Helfer am Turnier. Wer gerade nicht spielte, der spülte… Die Jungs und Mädels haben permanent Vollgas gegeben. Es erfordert als kleiner Verein mit relativ wenig Aktiven einige Anstrengungen so eine Veranstaltung zu stemmen. Vielen Dank, ihr habt das super gemacht! Darauf durften alle nach der Siegerehrung gegen 23 Uhr gemeinsam anstoßen und den mehr als gelungenen Turniertag an der Volleybar ausklingen lassen.
Unser herzlicher Dank geht neben den Helfern einmal mehr an unseren Sponsor, die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen, ohne deren Engagement das Turnier kaum vorstellbar wäre. (Rex)
Die Turnierleitung bestand dieses Jahr erstmals mit Michael Beier, Oliver Beverst und Ralph Rexhäuser aus gleich drei Personen, die den Job gemeinsam wie alte Hasen meisterten, dabei war es für zwei doch absolutes Neuland. Überhaupt war nahezu die gesamte Abteilung vertreten, sei es als Spieler oder Helfer am Turnier. Wer gerade nicht spielte, der spülte… Die Jungs und Mädels haben permanent Vollgas gegeben. Es erfordert als kleiner Verein mit relativ wenig Aktiven einige Anstrengungen so eine Veranstaltung zu stemmen. Vielen Dank, ihr habt das super gemacht! Darauf durften alle nach der Siegerehrung gegen 23 Uhr gemeinsam anstoßen und den mehr als gelungenen Turniertag an der Volleybar ausklingen lassen.
Unser herzlicher Dank geht neben den Helfern einmal mehr an unseren Sponsor, die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen, ohne deren Engagement das Turnier kaum vorstellbar wäre. (Rex)
Dienstag, 9. Februar 2016
12. Sparkassen Mixed-Cup am 16.4.2016
Unser alljährliches Highlight wirft seine Schatten voraus. Wir freuen uns euch am 16.4. in der Hermann-Uebelhör Halle in Leopoldshafen begrüßen zu können. Bereits zum 40. Mal richtet der CRK dieses Turnier aus. Das Turnier ist beliebt. So beliebt, dass wir im letzten Jahr leider so vielen Teams wie nie zuvor eine Absage zukommen lassen mussten. Daher haben wir uns entschlossen eine Teilnahmebeschränkung einzuführen. Anmelden dürfen sich Freizeit- und Mixedteams bis zur Mixed-Landesliga. Teams, die sich aus aktiven Herren- und Damenspielern zusammensetzen (Spieler mit Spielerpass) werden nicht berücksichtigt. Wir versprechen uns dadurch eine homogenere Leistungsdichte und damit spannendere Spiele.
Weitere Infos zum Turnier und zur Anmeldung findet ihr hier: VoTu2016_Einladung.pdf
Weitere Infos zum Turnier und zur Anmeldung findet ihr hier: VoTu2016_Einladung.pdf
Montag, 21. Dezember 2015
CRK2: Und wieder ohne Punkte heim
Wir kamen, sahen und siegten nicht…
CRK 2 – SC Wettersbach 1 0:3 (20:25 /17:25 / 11:25)
Zunächst sah alles gut aus in Pforzheim. Motiviert und mit Spaß starteten wir in ein schönes Spiel, in dem wir die ersten beiden Sätze sehr gut mithalten konnten. Leider begannen wir jedoch schon hier, ‚hinterherzulaufen‘, sodass wir immer wieder einige Punkte zurücklagen, uns ran kämpften und dann den Gegner doch wieder ziehen ließen. Trotzdem waren es schöne Sätze, hart umkämpfte Bälle und lange Spielzüge, die wir häufig aufgrund des beeindruckend guten Abwehrverhaltens des Gegners, der so viele Bälle noch rettete und verwandelte, nicht für uns entscheiden konnten. Im dritten Satz merkten wir besonders das Fehlen unseres Mannschaftsführers Rex, der es mit seinen motivierenden, stets richtigen Worten wie kein anderer schafft, uns immer wieder aufzubauen und das Letzte aus uns herauszuholen. Obwohl Aufgeben keine Option war schien der Körper dem Geist im letzten Satz nicht Untertan sein und sich bewegen zu wollen, sodass der SCW das erste Spiel verdient für sich entscheiden konnte.
CRK 2 – TB Dillweißenstein 1:3 (12:25 / 25:15 / 9:25 / 16:25)
Nach der Niederlage im ersten Spiel wollten wir wenigstens im zweiten Spiel ein paar Punkte heimbringen, doch leider lief bereits der erste Satz nicht wie gewünscht. Unsaubere Annahmen und ein sich daraus ergebender schwacher Angriff ließen uns nach einer klaren 5:0- Führung mit einem noch klareren 12:25 in die Satzpause gehen. Doch wenn etwas unsere Stärke ist, dann ist es ‚Zurückkommen‘, sodass wir den zweiten Satz klar dominieren und sehr deutlich für uns entscheiden konnten. Dieses Aufbäumen hielt jedoch leider nicht lange an, sodass wir die beiden letzten Sätze trotz gutem Spiel an den besseren Gegner abtreten mussten.
(Sonja)
CRK 2 – SC Wettersbach 1 0:3 (20:25 /17:25 / 11:25)
Zunächst sah alles gut aus in Pforzheim. Motiviert und mit Spaß starteten wir in ein schönes Spiel, in dem wir die ersten beiden Sätze sehr gut mithalten konnten. Leider begannen wir jedoch schon hier, ‚hinterherzulaufen‘, sodass wir immer wieder einige Punkte zurücklagen, uns ran kämpften und dann den Gegner doch wieder ziehen ließen. Trotzdem waren es schöne Sätze, hart umkämpfte Bälle und lange Spielzüge, die wir häufig aufgrund des beeindruckend guten Abwehrverhaltens des Gegners, der so viele Bälle noch rettete und verwandelte, nicht für uns entscheiden konnten. Im dritten Satz merkten wir besonders das Fehlen unseres Mannschaftsführers Rex, der es mit seinen motivierenden, stets richtigen Worten wie kein anderer schafft, uns immer wieder aufzubauen und das Letzte aus uns herauszuholen. Obwohl Aufgeben keine Option war schien der Körper dem Geist im letzten Satz nicht Untertan sein und sich bewegen zu wollen, sodass der SCW das erste Spiel verdient für sich entscheiden konnte.
CRK 2 – TB Dillweißenstein 1:3 (12:25 / 25:15 / 9:25 / 16:25)
Nach der Niederlage im ersten Spiel wollten wir wenigstens im zweiten Spiel ein paar Punkte heimbringen, doch leider lief bereits der erste Satz nicht wie gewünscht. Unsaubere Annahmen und ein sich daraus ergebender schwacher Angriff ließen uns nach einer klaren 5:0- Führung mit einem noch klareren 12:25 in die Satzpause gehen. Doch wenn etwas unsere Stärke ist, dann ist es ‚Zurückkommen‘, sodass wir den zweiten Satz klar dominieren und sehr deutlich für uns entscheiden konnten. Dieses Aufbäumen hielt jedoch leider nicht lange an, sodass wir die beiden letzten Sätze trotz gutem Spiel an den besseren Gegner abtreten mussten.
(Sonja)
Sonntag, 1. November 2015
CRK 2: Tut schon beim Zuschauen weh
So schlimm wie die Überschrift vermuten lässt war unsere Leistung beim Heimspiel in der Hermann-Uebelhör-Halle zum Glück nicht. In beiden Spielen gab das Team alles und konnte immerhin die ersten vier Punkte der Saison einfahren. Schlimm erwischt hat es jedoch unsere Trainerin Sonja, die sich ausgerechnet beim Matchball in der ersten Partie eine schmerzhafte Sprunggelenksverletzung zuzog, so dass sie für den Rest der Hinrunde ausfallen wird. Gute Besserung von hier aus!
CRK 2 – SG Siemens 3:1 (25:20 /25:16 / 21:25 / 25:19)
Der erste Erfolg in der noch jungen Saison war verdient, einfach weil das Team eine sehr konstante und geschlossene Leistung ablieferte. Wenig Eigenfehler, eine gute Annahme und vorne stets Druck durch starke Angriffe – Volleyball kann so einfach sein. Alles hätte eitel Sonnenschein sein können, hätte es am Ende nicht die Verletzung gegeben, die uns so blass wie ein Hörsaal voll Informatik-Erstsemester im Prüfungsstress werden ließ.
CRK 2 – VT Hagsfeld 2:3 (25:27 / 25:9 / 25:23 / 19:25 / 8:15)
Gegen Hagsfeld hatten wir einen guten Start und führten im ersten Satz lange, doch am Ende machte der VTH den Sack zu. Der dominante zweite Satz war sicherlich unser Sahnestück des Tages. Ab dem dritten Satz zeigte sich jedoch allmählich wie sehr Sonja, die sicher eine der stärksten Angreiferinnen der Liga ist, fehlt. Die drei Herren im Angriff waren konditionell ziemlich durch und benötigten dringend eine Pause. Da unser vierter Herr jedoch verletzungsbedingt als Steller aufgestellt wurde, war unser Angriff ohne Sonja mit nur zwei Angreifern nun leicht auszurechnen und musste meist gegen einen Doppelblock antreten. Mitte des vierten Satzes kippte die Partie endgültig zu Gunsten des VTH, unsere Versuche noch einmal dagegenzuhalten waren so sinnlos wie eine Aufzuchtstation für Mettigel. Schade, aber gegen Hagsfeld im Tiebreak zu verlieren ist halb so wild, zumal sich die Teams auch abseits des Platzes bestens verstehen. Immerhin bringt das Erreichen des fünften Satz ja auch noch einen Punkt für die Tabelle.
(Rex)
CRK 2 – SG Siemens 3:1 (25:20 /25:16 / 21:25 / 25:19)
Der erste Erfolg in der noch jungen Saison war verdient, einfach weil das Team eine sehr konstante und geschlossene Leistung ablieferte. Wenig Eigenfehler, eine gute Annahme und vorne stets Druck durch starke Angriffe – Volleyball kann so einfach sein. Alles hätte eitel Sonnenschein sein können, hätte es am Ende nicht die Verletzung gegeben, die uns so blass wie ein Hörsaal voll Informatik-Erstsemester im Prüfungsstress werden ließ.
CRK 2 – VT Hagsfeld 2:3 (25:27 / 25:9 / 25:23 / 19:25 / 8:15)
Gegen Hagsfeld hatten wir einen guten Start und führten im ersten Satz lange, doch am Ende machte der VTH den Sack zu. Der dominante zweite Satz war sicherlich unser Sahnestück des Tages. Ab dem dritten Satz zeigte sich jedoch allmählich wie sehr Sonja, die sicher eine der stärksten Angreiferinnen der Liga ist, fehlt. Die drei Herren im Angriff waren konditionell ziemlich durch und benötigten dringend eine Pause. Da unser vierter Herr jedoch verletzungsbedingt als Steller aufgestellt wurde, war unser Angriff ohne Sonja mit nur zwei Angreifern nun leicht auszurechnen und musste meist gegen einen Doppelblock antreten. Mitte des vierten Satzes kippte die Partie endgültig zu Gunsten des VTH, unsere Versuche noch einmal dagegenzuhalten waren so sinnlos wie eine Aufzuchtstation für Mettigel. Schade, aber gegen Hagsfeld im Tiebreak zu verlieren ist halb so wild, zumal sich die Teams auch abseits des Platzes bestens verstehen. Immerhin bringt das Erreichen des fünften Satz ja auch noch einen Punkt für die Tabelle.
(Rex)
Sonntag, 18. Oktober 2015
CRK 2: Neue Saison, neue Liga, neue Mitspieler
Standortbestimmung war angesagt zum Saisonauftakt in der Mixed-Bezirksliga. Mit Blick auf die Tabelle fällt der recht leicht: unten! Mit Blick auf die Stimmung im Team aber auch: oben!
SG TV Bischweier/SG Stern 2 – CRK 2 3:1 (24:26 /25:16 / 25:12 / 27:25)
Dass es mit neuer, noch nicht eingespielter Teamzusammenstellung – mit Marina und Sandra waren gleich zwei neue Damen dabei – gegen unseren Mitaufsteiger alles andere als leicht wird, wussten wir bereits vor der Partie. Zudem musste auch noch Rex verletzungsbedingt auf die Damendomäne der Stellerposition ausweichen. Eine Rolle, die in etwa so maßgeschneidert für ihn ist wie ein Zirkuszelt für Heidi Klum. Prognose: Himmel hilf! Völlig überraschend konnte das Team den ersten Satz aber für sich entscheiden, obwohl wir fast den ganzen Satz über deutlich hinten lagen. Unser Gegner wurde jedoch in den nächsten beiden Durchgängen zum fleischgewordenen Tsunami für das Punktekonto des CRK. Die fehlende Sicherheit im Zusammenspiel war jetzt zu sehen. Die Verunsicherung ließ die Spieler so träge wirken, als ob wir die Ernährung vor vier Wochen kollektiv auf Ritter Sport umgestellt hätten. Erst im vierten Durchgang war der CRK wieder voll da. Waren unsere Angriffe eben noch so gefährlich wie Brokkoli, lieferten wir nun wieder ein Duell auf Augenhöhe. Ein eigener vergebener Satzball ließ uns kurz vom Tiebreak träumen, doch die SG behielt glücklich, aber verdient die Oberhand.
KTV 2 – CRK 2 3:1 (21:25 / 27:25 / 26:24 / 25:21)
Vom Satzverlauf her gleichen sich die beiden Spielverläufe. Der Unterschied: wir hätten genauso gut als Sieger das Feld verlassen können. Das Ding war schlichtweg saumäßig eng, hat allen tierisch viel Spaß gemacht und zeigt einmal mehr, dass man auch mit einer Niederlage eine prima Stimmung auf dem Feld haben kann. Das Geheimnis? Wir hatten einfach nichts erwartet, da der KTV in seiner Partie gegen die SG ein dominantes 3:0 einfahren konnte. Punktemäßig war an dem Tag zwar nichts zu holen, aber die beiden Neuen haben einen tollen Einstand gezeigt und auch die Positionsrochade mit einem Mann als Steller hat besser als erwartet funktioniert.
(Rex)
SG TV Bischweier/SG Stern 2 – CRK 2 3:1 (24:26 /25:16 / 25:12 / 27:25)
Dass es mit neuer, noch nicht eingespielter Teamzusammenstellung – mit Marina und Sandra waren gleich zwei neue Damen dabei – gegen unseren Mitaufsteiger alles andere als leicht wird, wussten wir bereits vor der Partie. Zudem musste auch noch Rex verletzungsbedingt auf die Damendomäne der Stellerposition ausweichen. Eine Rolle, die in etwa so maßgeschneidert für ihn ist wie ein Zirkuszelt für Heidi Klum. Prognose: Himmel hilf! Völlig überraschend konnte das Team den ersten Satz aber für sich entscheiden, obwohl wir fast den ganzen Satz über deutlich hinten lagen. Unser Gegner wurde jedoch in den nächsten beiden Durchgängen zum fleischgewordenen Tsunami für das Punktekonto des CRK. Die fehlende Sicherheit im Zusammenspiel war jetzt zu sehen. Die Verunsicherung ließ die Spieler so träge wirken, als ob wir die Ernährung vor vier Wochen kollektiv auf Ritter Sport umgestellt hätten. Erst im vierten Durchgang war der CRK wieder voll da. Waren unsere Angriffe eben noch so gefährlich wie Brokkoli, lieferten wir nun wieder ein Duell auf Augenhöhe. Ein eigener vergebener Satzball ließ uns kurz vom Tiebreak träumen, doch die SG behielt glücklich, aber verdient die Oberhand.
KTV 2 – CRK 2 3:1 (21:25 / 27:25 / 26:24 / 25:21)
Vom Satzverlauf her gleichen sich die beiden Spielverläufe. Der Unterschied: wir hätten genauso gut als Sieger das Feld verlassen können. Das Ding war schlichtweg saumäßig eng, hat allen tierisch viel Spaß gemacht und zeigt einmal mehr, dass man auch mit einer Niederlage eine prima Stimmung auf dem Feld haben kann. Das Geheimnis? Wir hatten einfach nichts erwartet, da der KTV in seiner Partie gegen die SG ein dominantes 3:0 einfahren konnte. Punktemäßig war an dem Tag zwar nichts zu holen, aber die beiden Neuen haben einen tollen Einstand gezeigt und auch die Positionsrochade mit einem Mann als Steller hat besser als erwartet funktioniert.
(Rex)
Freitag, 1. Mai 2015
11. Sparkassen Mixed Cup
Beim inzwischen 39. Mixedturnier des CRK trafen sich am 18. April gut 150 Volleyballer in der Hermann-Uebelhör-Sporthalle. Doch was heißt hier schon in der Halle? Der strahlende Sonnenschein sorgte für Biergartenatmosphäre auf dem angrenzenden Schulhof und die Grünfläche um die Halle wurde kurzerhand zur Picknickwiese umfunktioniert. Der tolle Rahmen prägte auch die gelöste Stimmung in und zwischen den Teams. Zehn Stunden packende Partien, ein verletzungsfreier Turniertag und ein richtig steil gehendes Siegerteam – was will man mehr. Wie im letzten Jahr konnte sich mit dem „Kuschelteam“ erneut ein hessisches Team beim CRK-Turnier gegen 14 weitere Mannschaften aus dem gesamten süddeutschen Raum behaupten. Die hauchdünne Entscheidung fiel tatsächlich erst mit dem letzten gespielten Ball, der unsere Rekordsieger „Die Franken“ auf den 2. Platz verwies.
Unabhängig von der Platzierung hatten alle ihren Spaß und haben den Tag sichtlich genossen. Immer wieder herrlich sind die Kampfnamen unter denen die Teams antreten. Vom Seniorenteam der „Voltarenos“, über den „Wischmob“ bis hin zum „Team Partyblock“ – man erkennt schon am Namen, dass es wichtigeres gibt, als Sieg und Niederlage.
Unser herzlicher Dank geht einmal mehr an unseren Sponsor, die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen, und vor allen Dingen an unsere unermüdlichen Helfer, die sich wieder vor, während und nach dem Turnier so richtig reingekniet haben.

(Rex)
Unabhängig von der Platzierung hatten alle ihren Spaß und haben den Tag sichtlich genossen. Immer wieder herrlich sind die Kampfnamen unter denen die Teams antreten. Vom Seniorenteam der „Voltarenos“, über den „Wischmob“ bis hin zum „Team Partyblock“ – man erkennt schon am Namen, dass es wichtigeres gibt, als Sieg und Niederlage.
Unser herzlicher Dank geht einmal mehr an unseren Sponsor, die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen, und vor allen Dingen an unsere unermüdlichen Helfer, die sich wieder vor, während und nach dem Turnier so richtig reingekniet haben.
(Rex)
Sonntag, 22. März 2015
CRK 2: Ein Finale – härter als jede Tiefkühlpizza
Beim zentral in Untergrombach durchgeführten Abschlussspieltag standen alle 9 Teams der Bezirksklasse parallel auf dem Feld. Das vermeintliche Fernduell zwischen dem CRK und Pforzheim um Platz 2 spielte sich damit gerade einmal 5 Meter getrennt voneinander ab.
SG TV Bischweier/SG Stern 2 – CRK 2 2:3 (25:18 /13:25 / 11:25 / 25:22 / 4:15)
Gegen den bereits vor dem Spieltag feststehenden Meister aus Bischweier rechnete sich das Team genau wegen diesem Umstand etwas aus. Zunächst bestimmte aber der Gegner das Geschehen und holte sich recht deutlich den ersten Satz. Doch dann wuchsen die Spieler des CRK so sehr über sich hinaus, dass sie nach dem Spiel vermutlich aus der Dachrinne der Sporthalle hätten trinken können. Abgesehen vom knapp verlorenen vierten Durchgang dominierte das Mixedteam des CRK den Gegner mit langen Aufschlagserien fast nach Belieben. Zu verdanken war dies auch Michael Beier, der als Rückkehrer erstmals wieder dabei sein konnte. Mit seiner Stabilität in der Abwehr und druckvollen Angriffen war Micha einfach eine Bank. Im Tiebreak war vom Gegner dann auch kaum noch etwas zu sehen, die SG leistete so viel Widerstand wie ein Bonsaibaum gegen eine Kettensäge.
Der unerwartete Erfolg gegen den Meister setzte nun wiederum Pforzheim auf dem Nebenfeld unter Druck, das seine Partie gegen CVJM Karlsruhe gewinnen musste, um 2. zu werden. Doch der CVJM behielt in einem dramatischen Spiel im Tiebreak des 5. Satzes nach Abwehr eines Matchballs mit 16:14 die Oberhand! Damit hatte es der CRK selbst in der Hand mit einem glatten Sieg doch noch auf den Aufstiegsrang vorzudringen.
TSV Jöhlingen 2 – CRK 2 0:3 (15:25 / 15:25 / 17:25)
Und an diesem klaren Sieg sollten keinerlei Zweifel aufkommen. An dem Tag gelang einfach alles. Gegen Jöhlingen hatte der CRK leichtes Spiel und konnte es sich sogar erlauben ab dem 2. Satz mit 4 Damen zu agieren. Auch wenn die Partie so spannend wie rückwärts Einparken auf einem Fußballfeld war – beim CRK wurde jeder Punkt frenetisch gefeiert. Nach weniger als einer Stunde Spielzeit war der nicht mehr für möglich gehaltene 2. Tabellenplatz eingefahren. Das Team darf stolz auf eine wirklich tolle Saison sein, die in einem wahren Showdown ein glückliches Ende fand.
(Rex)

SG TV Bischweier/SG Stern 2 – CRK 2 2:3 (25:18 /13:25 / 11:25 / 25:22 / 4:15)
Gegen den bereits vor dem Spieltag feststehenden Meister aus Bischweier rechnete sich das Team genau wegen diesem Umstand etwas aus. Zunächst bestimmte aber der Gegner das Geschehen und holte sich recht deutlich den ersten Satz. Doch dann wuchsen die Spieler des CRK so sehr über sich hinaus, dass sie nach dem Spiel vermutlich aus der Dachrinne der Sporthalle hätten trinken können. Abgesehen vom knapp verlorenen vierten Durchgang dominierte das Mixedteam des CRK den Gegner mit langen Aufschlagserien fast nach Belieben. Zu verdanken war dies auch Michael Beier, der als Rückkehrer erstmals wieder dabei sein konnte. Mit seiner Stabilität in der Abwehr und druckvollen Angriffen war Micha einfach eine Bank. Im Tiebreak war vom Gegner dann auch kaum noch etwas zu sehen, die SG leistete so viel Widerstand wie ein Bonsaibaum gegen eine Kettensäge.
Der unerwartete Erfolg gegen den Meister setzte nun wiederum Pforzheim auf dem Nebenfeld unter Druck, das seine Partie gegen CVJM Karlsruhe gewinnen musste, um 2. zu werden. Doch der CVJM behielt in einem dramatischen Spiel im Tiebreak des 5. Satzes nach Abwehr eines Matchballs mit 16:14 die Oberhand! Damit hatte es der CRK selbst in der Hand mit einem glatten Sieg doch noch auf den Aufstiegsrang vorzudringen.
TSV Jöhlingen 2 – CRK 2 0:3 (15:25 / 15:25 / 17:25)
Und an diesem klaren Sieg sollten keinerlei Zweifel aufkommen. An dem Tag gelang einfach alles. Gegen Jöhlingen hatte der CRK leichtes Spiel und konnte es sich sogar erlauben ab dem 2. Satz mit 4 Damen zu agieren. Auch wenn die Partie so spannend wie rückwärts Einparken auf einem Fußballfeld war – beim CRK wurde jeder Punkt frenetisch gefeiert. Nach weniger als einer Stunde Spielzeit war der nicht mehr für möglich gehaltene 2. Tabellenplatz eingefahren. Das Team darf stolz auf eine wirklich tolle Saison sein, die in einem wahren Showdown ein glückliches Ende fand.
(Rex)

Schaut nicht so verwackelt!
(Seite 1 von 7, insgesamt 66 Einträge)
nächste Seite
